Zu Pasta und Vino, sag ich NIE NO!
Hallo liebe Fine Ladies of Wine,
Pizza, Pasta und Amore – was gibt es Schöneres, wenn wir an unseren geliebten Nachbarn – bella Italia – denken. La dolce vita de far niente! Hausmeisterstrand Jesolo! Die Gondoliere in Venedig! Der schiefe Turm von Pisa, die Fashionweek in Mailand usw. usw. – eines steht fest: in Italien wird uns nie langweilig, schon gar nicht, wenn wir ans Essen denken. Deswegen nehmen wir uns heute einem unserer Lieblingsthemen an, der PASTA!
Interessanterweise wurde die erste Pasta nicht in Italien produziert, sondern in China. Die Chinesen dachten sich einfach mal, Mehl und Wasser nicht zu backen, sondern zu kochen. Das war bereits im 3. Jahrhundert vor Christus. In Italien hingegen wurde die erste Pasta im 9. Jahrhundert aus Hartweizengrieß gemacht. Von da an, ging es flotti-karotti mit der Ausbreitung des heute so beliebten Gerichts. (Müller, 2016)
In Italien werden pro Kopf jährlich über 23 Kilo Pasta verschlungen – nicht schlecht, oder? In Österreich liegt der Pro-Kopf Verbrauch (laut Statista) gerade mal bei 4,8 kg. Da sind uns die Italiener einiges voraus.
Auch wenn Italien feine Weine beherbergt, stellen wir Euch heute eine Auswahl an FLOW Weinen vor, die zu einer kleinen aber feinen Auswahl an Rezeptideen passt. Viel Spaß beim Inspirieren lassen.
SPAGHETTI CACIO E PEPE
Dieses herrliche Pasta Variante wurde angeblich von Hirten kreiert, die auf ihrer Reise nur gereiften Pecorino-Käse und scharfen Pfeffer dabei hatten. Raffiniert nicht wahr? Dazu empfehlen wir einen Ried Pfaffenberg Riesling Alte Reben selected by FLOW. Metamorphes Urgestein, allem voran Granit und Gneis prägen die Trauben der über 50 Jahre alte Rebstöcke. Die Besonderheit dieses Rieslings liegt an seiner Trockenheit und angenehmen Säure kombiniert mit einem samtig, eleganten Abgang und passt deswegen hervorragend zum Pecorino-Käse.
SPAGHETTI ALLA BUSARA
Passend zum kommenden Sommer kombinieren wir zu einem ausgezeichneten Topf Spaghetti alla Busara einen noch herrlicheren Saint Max Côtes de Provence Rosé. Bella Italia und France chic auf einem Tisch – was will man mehr? Woher der Name Busara kommt ist nicht ganz klar, aber klar ist, dass diese Speise mit Tomaten und Scampi einfach ein Gedicht ist.
SPAGHETTI CABONARA
Ein wahrer Klassiker in der italienischen Küche und mit Sicherheit keine leichte Kost. Doch ist sie richtig nach dem Originalrezept zubereitet, kann niemand widerstehen. Zurückzuführen ist der Name auf einen Kohle-Händler, der ein Restaurant eröffnen wollte. Andere behaupten was anderes. Nichtsdestotrotz sind wir froh, dass es sie gibt. Wie das Ei richtig verwertet wird, darüber streiten wahrscheinlich zahlreiche Nonnas in Italien, aber uns bringt das nicht aus der Ruhe. Dazu empfehlen wir Euch einen klassischen mittelgewichtige Cuvèe: unseren #9 Shiraz. Dieser Stil Wein, für den Australien berühmt ist, zeichnet sich durch ein klares Rubingranat aus. Dunkle Pflaume mit einem Kirschton mit guter Textur und Struktur ebnen der gut eingebundenen Eiche mit getrockneten Noten von Salbei und Thymian den Weg zum Geschmackserlebnis.
Pastasorten gibt es natürlich viele, es müssen nicht immer Spaghetti sein. Da kann nach Belieben variiert werden. Buon appetito!
Ciao ciao, Arrivederci!